End-of-Life (EOL)

Das Support-Ende für die Drupal-Versionen 7 und 8

30.06.2020

Was bedeutet End-of-Life?

Alles hat ein Ende, auch Produkte, Verbrauchsgegenstände und Software-Versionen müssen irgendwann ins Gras beißen.
Die Abkürzung EOL steht für die Bezeichnung „End-of-Life“ und bedeutet so viel wie das Ende eines Lebenzyklusses. Steht ein End-of-life-Termin fest, ist in Entwicklerkreisen damit zu rechnen, dass ab diesem Datum keine Unterstützung, Wartung oder Verbesserung seitens der Hersteller mehr erfolgt. 

Wen betrifft nun End-of-Life (EOL)?

Während die heißersehnte Drupal 9 Version am 03.06.2020 ihr großes Release hatte, stand zugleich ein weiteres Datum im Mittelpunkt: Im November 2021 endet der Support für die Version 3 des Symfony-Frameworks und damit das darauf aufbauende Drupal 8.
Das Aus für die seit mehr als zehn Jahren existierende Drupal 7 Version wurde durch die Covid-19-Situation und dessen Auswirkung auf Unternehmen und Budgets von Drupal um ein Jahr verlängert und somit auf November 2022 verlegt. Website-Betreiber der Version 8 haben nun 18 Monate Zeit, um einen Umzug auf die neue Version umzusetzen, Drupal-7-Websitebetreiber hingegen können aufatmen.
Für Drupal 7 und 8 wird es bis zum End-of-Life weitere Sicherheitsupdates geben. Danach werden keinerlei Sicherheitslücken behoben oder Hinweise mehr gegeben. 

Mehr Informationen zu dem Upgrade von Drupal 8 auf Drupal 9 erfahren Sie in unserem Blogbeitrag: Drupal 8 End of life – wie geht es weiter?

Nach dem End-of-Life trotzdem alte Versionen beibehalten?

Ein End-of-Life bedeutet zwar das Ende eines Lebenszyklusses, jedoch nicht die absolute Unbrauchbarkeit/ Nichtnutzzbarkeit der Website. Deshalb können Websites auch in älteren Versionen, wie z.B. Drupal 5 oder 6 weiterhin genutzt werden. Doch warum nicht das neue Innovative in Betracht ziehen und mit dem Strom schwimmen? Um diese Frage zu beantworten muss man kein großer Kenner der Materie sein. Mittlerweile benutzen nahezu alle Menschen ein Mobiltelefon, warum das funktionsfähige Gerät durch ein neues ersetzen, wenn man doch zufrieden ist nur weil das neue mehr Funktionen hat oder Elemente optimiert wurden? Vielen Unternehmen geht es genauso. Mitarbeiter wurden für das bestehende System geschult und Arbeitsprozesse integriert. Doch eine Nutzung auf Biegen und Brechen in die Länge zu ziehen, kann nicht dauerhaft von Vorteil sein.       

Was spricht gegen das Beibehalten einer veralteten Version?

Zuvor wurden einige Konsequenzen, welche das end-of-life mitsichbringt erwähnt, wir möchten nun als Internetagentur ein wenig in die Tiefe gehen. 

Sicherheitslücken
Fehlende Sicherheitsupdates und Sicherheitslücken, machen alte Versionen verwundbarer. Mit steigender Verwundbarkeit wächst die Gefahr Cyberangriffen und Ausfällen zum Opfer zu werden. Sensible Firmen-, und Kundendaten könnten in falsche Hände geraten und so das Vertrauen der Nutzer und das Image des Unternehmens erheblich in Gefahr bringen. Außerdem kann es zu Datenverlusten und Löschung der Website kommen.  

Kosten
Nach dem end-of-life haben Websitebetreiber können nicht abschätzbare Kosten für Anpassungen oder die Beseitigung von Sicherheitslücken entstehen, da Websitebetreiber nun die Dinge selbst in die Hand nehmen müssen und vorangegangene Handlungsfelder selbst schließen müssen. Dennoch gibt es die Möglichkeit bei Bedarf die Community um Hilfe zu fragen. Außerdem könnten früher oder später steigende Hostingkosten entstehen, da sogenannte Hoster gerne bei sehr alten PHP-Versionen den Preis steigen lassen. Das könnte vor allem zukünftig für Drupal 7 Websites eine Rolle spielen, Drupal 8 Websites können aufatmen; diese sind noch weit davon entfernt. 


Fehlende Innovation
Neue Features und Funktionen bringen ein hohes Maß an Flexibilität und Abwechslung mit sich. Durch die Vielzahl an Funktionen lassen sich problemlos Tabellen erstellen, Links integrieren oder Fotos hinzufügen. Mit jeder neuen Drupal-Version werden Elemente optimiert und neue Funktionen zur Verfügung gestellt. Wer hier auf dem alten Stand bleibt, wird durch die gleichbleibenden Funktionalitäten inflexibel werden. 

Äußeres Erscheinungsbild
Der Machtkampf ist in der heutigen Zeit sehr groß, Unternehmen buhlen um Aufmerksamkeit und Gehör. Jeder möchte auf dem neusten Stand sein um so seine Kompetenz und Professionalität nach Außen zu tragen. Eine Website ist die Haustür eines Unternehmens. Sie verschafft dem Interessenten einen ersten Eindruck über die Firma und Dienstleistungen. Wer hier nicht punktet oder gar einen schlechten Eindruck durch das optische Erscheinungsbild, Störungen auf der Seite und hohen Seitenladezeiten hinterlässt, wird auf Dauer nicht konkurrenzfähig bleiben. 

Und was nun?

Wir empfehlen allen Webseitenbetreibern, welche sich mit der Frage beschäftigen und zu dem Entschluss kommen die Webseite auf die neue Version umzustellen, das ganze mit einer guten Planung zu tun. Als Internetagentur und erfahrene Drupal Agentur sind wir zwar der Meinung, dass ein sofortiger Wechsel zur neuen Version nicht zwingend notwendig ist, jedoch sprechen die Argumente für sich alsbald Webseiten die unter alten Drupal Versionen laufen zu aktualisieren. Gerne stehen wir Ihnen hier als Partner zur Seite und beraten Sie, was in Ihrem Fall die beste Lösung sein könnte. 

Konnten wir
Ihr Interesse wecken?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf

Kontakt aufnehmen

oder

089 / 201 711 - 0

rufen Sie uns einfach an