Gamification
Übertragung von spieltypischen Elementen in spielfremde Zusammenhänge
Gamification ist das marketingwirksame Einbinden von spielerischen Elementen in einen spielfremden Kontext. Hierdurch soll im Wesentlichen eine Motivationssteigerung bei der Erledigung monotoner oder komplexer Aufgaben erreicht werden. Auch der Kauf eines Produktes und Kundenbindung können Zielsetzungen von Gamification sein. Anwendungsmöglichkeiten findet das Konzept außerdem in der Vermittlung von Lernstoff (Edutainment) und im Bewerbungsprozess (Recrutainment). Es ist zudem möglich, Zeitspannen (z.B. Ladezeiten) durch spielerische Elemente zu überbrücken. Auch in der Offline-Welt hat Gamification seine Daseinsberechtigung, so nehmen zum Beispiel Multimedia-Reaktionswände auf Messen oder Events einen immer wichtigeren Platz ein. Erste Datenanalysen von gamifizierten Anwendungen zeigen signifikante Verbesserungen in Bereichen wie Benutzermotivation, Lernerfolg und Kundenbindung.